Mein Name ist Antje Joost-Hirsekorn. Ich bin Stadt- und Naturentdeckerin in meiner Heimat Mecklenburg-Vorpommern. Auf meinen Touren tauche ich gemeinsam mit deutschen und internationalen Gästen, mit jung und alt, in die Stadt- und Kulturgeschichte alter Hanse- und Residenzstädte ein. Wir nehmen Dinge wahr, an denen man sonst vorbeiläuft, wir lernen Zusammenhänge verstehen und erfahren Spannendes, das in keinem Reiseführer steht.
Für meine Gäste lasse ich Geschichte lebendig werden - mit Wissen, Witz und Leidenschaft, ohne jedoch nur Jahreszahlen herunterzubeten. Eine Tour auf Augenhöhe, eine Tour mit einem Freund - Tour with a friend. Das bin ich.
Woher hat Rostock seinen Namen? Warum besteht das Kröpeliner Tor aus unterschiedlich farbigen Backsteinen? Und wie lange hat es im Mittelalter überhaupt gedauert, einen Backstein herzustellen? Diesen und weiteren Fragen gehen wir gemeinsam während meiner Touren auf den Grund. Meine Stadtführungen eignen sich für:
Sie suchen eine Stadtführerin für mehrere Städte in Mecklenburg-Vorpommern (z.B. Wismar, Schwerin, Bad Doberan) oder wollen eine Führung zu einem speziellen Thema (z.B. Frauen in Rostock, Jüdische Geschichte in Rostock)? Dann kontaktieren Sie mich!
Lernen Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten Rostock kennen
Aus wie vielen Städtchen bestand Rostock einst und lässt sich davon heute noch etwas sehen? Was ist ein Pfeilstorch und was bedeutet die Inschrift über dem Haupteingang der Universität Rostock?
Gemeinsam finden wir es heraus und lernen die altehrwürdige Hansestadt auf unterhaltsame Weise kennen. Wahlweise mit oder ohne die Altstadt Rostocks sowie mit oder ohne Innenbesichtigung von Marienkirche oder Petrikirche.
Wo: Rostock
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 120 Euro (15 Personen), jede weitere Person 8 Euro
Eine Kirchenführung in der Marienkirche und um sie herum
Kann man mit einer Backsteinkirche die Himmelsrichtung bestimmen? Was hat mittelalterlicher Kirchenbau mit dem Himmlischen Jerusalem zu tun? Welche Zahlen und Pflanzen findet man an und in Kirchen - und welche Bedeutung haben sie? Diesen und anderen Fragen gehen wir auf den Grund und sehen die Marienkirche Rostock aus einem ganz neuen Blickwinkel. Eine Erklärung der Astronomischen Uhr von 1472 darf bei dieser Tour natürlich nicht fehlen.
Wo: Rostock, Marienkirche
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 120 Euro (15 Personen), jede weitere Person 8 Euro
Ein pittoreskes Seebad an der Ostsee enthüllt seine Geheimnisse
Warum war Warnemünde einst eine Gefahr für Rostock? Warum stand die Entwicklung des Ortes fast 500 Jahre lang still? Was sind Hausmarken und welche berühmten Leute haben einst einige schöne Tage hier verbracht? Lassen Sie uns durch das Seebad spazieren, die Geheimnisse dieses idyllischen Fischerdorfes lüften und herausfinden, was ein männlicher Briefmark und der Zwickelerlass mit Warnemünde zu tun haben.
Wo: Warnemünde
Dauer: ca. 1,5 Stunde
Preis: 120 Euro (15 Personen), jede weitere Person 8 Euro
Kann ein Baum so hoch werden wie ein Kirchturm? Warum fand man es früher gefährlich, sich zu waschen? Wie kann man mittelalterliche Backsteine von neuzeitlichen unterscheiden? Bei meinen Kinderführungen lasse ich Jahreszahlen ein wenig außer Acht und verbinde die Historie von Stadt und Gebäuden stattdessen mit spannenden Dingen aus Themenbereichen, die Kinder interessieren. Dabei stelle ich ihnen kleine Rätsel, lasse sie selbst Antworten finden und gehe mit ihnen gemeinsam auf Entdeckungstour - das macht mir und den Kindern Spaß! Meine Entdeckertouren sind geeignet für:
Sie wünschen sich eine Schnitzeljagd für einen Kindergeburtstag oder eine Naturführung im Wald, auf der Wiese oder in der Stadt? Dann kontaktieren Sie mich und schauen Sie auch auf unserer Partnerseite www.schlaubatz.de vorbei!
Eine Führung zu Kirchenbau und Backsteinarchitektur
Auf dieser Tour erkunden wir die Petrikirche in der Rostocker Altstadt. Wir finden heraus, wie im Mittelalter Kirchen gebaut wurden, wie lange es gedauert hat, Backsteine herzustellen und wie man sie bis zum Kirchturm hinauf transportiert hat. Welche Zahlen findet ihr an der Petrikirche wieder und was bedeuten sie? Was ist eine Fensterrose und wie würde die der Petrikirche wohl aussehen?
Für jeden Teilnehmer gibt es am Ende der Tour ein Entdeckerzertifikat.
Wo: Rostock, Petrikirche
Dauer: ca. 1 Stunde
Preis: 85 Euro Mindestgruppenpreis *
5 Euro/Kind * 7,50 Euro/Erwachsener
Max. Teilnehmer: 25
Geeignet für:
Grundschulklassen, Familien,
Kindergeburtstag
Stadtgeschichte und Spannendes abseits der Historie
Rund um den Universitätsplatz von Rostock schauen wir uns einige Gebäude näher an und ein wenig hinter ihre Fassaden. Was hat der Barocksaal mit Flohfallen zu tun und wie kannst du dich mit der Fächersprache verständigen? Was ist ein Pfeilstorch und warum findet ihr an der Tür der Klosterkirche ein Lamm? Nach dieser Tour werdet ihr es wissen!
Für jeden Teilnehmer gibt es am Ende der Tour ein Entdeckerzertifikat.
Wo: Rostock, Universitätsplatz
Dauer: ca. 1 Stunde
Preis: 85 Euro Mindestgruppenpreis *
5 Euro/Kind * 7,50 Euro/Erwachsener
Max. Teilnehmer: 28
Geeignet für:
Grundschulklassen, Familien,
Kindergeburtstag
Eine Entdeckungstour zu den Sehenswürdigkeiten Rostocks
Lasst uns unsere schöne Hansestadt erkunden: Vom Steintor bis zum Universitätsplatz. Was bedeutet der Name Rostock? Wie alt ist die Marienkirche und kann man mit ihr die Himmelsrichtung bestimmen? Kennt ihr das Gedicht zu den Sieben Türmen? Und wie viele Greifen werden wir wohl unterwegs entdecken? Seid gespannt!
Für jeden Teilnehmer gibt es am Ende der Tour ein Entdeckerzertifikat.
Wo: Rostock
Dauer: ca. 1 Stunde
Preis: 85 Euro Mindestgruppenpreis *
5 Euro/Kind * 7,50 Euro/Erwachsener
Max. Teilnehmer: 25
Geeignet für:
Vorschulkinder, Grundschulklassen,
Familien
"Die Kinder und Begleiter erlebten Ihre Veranstaltung in einer sehr netten kindgerechten Atmosphäre, die wesentlich durch Ihre sehr gute Themenauswahl und die Einbindung der Kinder in Ihre geschichtlichen Ausführungen geprägt war. Die Kinder folgen Ihren geschichtlichen Ausführungen mit großem Interesse und nahmen rege an den zu lösenden kleinen Aufgaben und Rätseln zu Fragen rund um Rostock teil. Die Rückmeldung der Kinder und Begleitung zu Ihrer Veranstaltung war durchweg positiv. Am Besten gefielen den Mädchen die Erläuterungen zur Fächersprache am Barocksaal. Die Jungen waren begeistert von dem Thema „kleine Baumeister“ am Kloster. Wir bedanken uns bei Ihnen für die gelungene Veranstaltung und empfehlen Sie gerne weiter."
Carina K. in Vertretung für den Elternrat einer 3. Klasse aus Rostock
"Die Stadtführung „Hinter den Fassaden Rostocks“ war für die angehenden PädagogInnen mit der Perspektive „Historisches Lernen im Sachunterricht“ sehr informativ. Die einzelnen Stationen in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock wurden sehr anschaulich, abwechslungsreich und mit dem historischen Blickwinkel – immer mit zusätzlichen Bildimpulsen unterstützt – betrachtet. Ihre sehr kindgerechte und spannende historische Stadtführung war eine große Bereicherung. Die Perspektive für SchülerInnen und LehrerInnen war sehr passend abgestimmt und zeigte von einem großen Fachwissen seitens der Stadtführerin. Herzlichen Dank für Ihre spannenden Geschichten durch Rostock und wir empfehlen Sie sehr gerne weiter."
Marlene O. aus Rostock
Anläßlich eines runden Geburtstages wurden wir zu einer Domführung in Schwerin eingeladen. Die Führung war außergewöhnlich, weil wir auch auf Sehenswürdigkeiten hingewiesen wurden, über welche meist hinweggesehen wird, z.B. Bedeutung der Pflanzensymbole an den Kirchbänken oder die Arithmetik an den Kirchenfenstern. Wir sahen unseren Dom mit ganz anderen Augen und waren begeistert. Unbedingt zu empfehlen.
Gudrun J. aus Schwerin
ANTJE JOOST-HIRSEKORN
Ich arbeite seit 2008 mit Herz und Verstand als Stadtführerin in Rostock, Bad Doberan, Wismar und Schwerin.
Kirchenbauten - ihre Architektur und die verwendete Symbolik - interessieren mich besonders. Deshalb habe ich mich zur Kirchenführerin weitergebildet und darf mit Gruppen u.a. das Doberaner Münster erkunden.
Ich gehe mit offenen Augen durchs Leben und entdecke dabei immer neue Dinge, an denen ich sonst vorbeigelaufen wäre. Ich bin neugierig, stelle Fragen und suche Antworten auf diese Fragen - dieses Wissen teile ich gern auf verständliche Weise mit jedem, der interessiert ist. Lebenslanges Lernen liegt mir sehr am Herzen.
Als Mama weiß ich, was Kinder interessiert und dass sie am liebsten selbst Dinge entdecken und erforschen - so kann ich meine Kinderführungen genau auf sie zuschneiden.
Was Sie sonst noch interessieren könnte: Ich bin schon einmal mit dem Rucksack um die Welt gereist, liebe den Duft von Pfingstrosen und backe (laut meiner Tochter) die beste Käsetorte überhaupt.
Mein Motto: Sieh im Alltäglichen das Wunderbare!